Einladung zum Taizégebet
Sabine Ring2023-07-05T09:08:48+02:00Diese Gebetsform – entstanden in der Gemeinschaft von Taizé in Burgund – will Menschen eine Brücke bauen ins Gebet hinein.
Diese Gebetsform – entstanden in der Gemeinschaft von Taizé in Burgund – will Menschen eine Brücke bauen ins Gebet hinein.
Für unser Pflegeheim St. Vinzenz Pflege und Wohnen gemeinnützige GmbH, in welchem hauptsächlich unsere älteren Ordensschwestern leben und gepflegt werden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unseres motivierten Teams eine/n Wohngruppenleitung (m/w/d) in Teilzeit
Die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul ist eine Frauengemeinschaft mit Sitz des Mutterhauses in Augsburg, Gögginger Str. 94. Auf dem gleichen Gelände befindet sich unser Pflegeheim St. Vinzenz Pflege und Wohnen
Am 30. August 2021 ist Schwester M. Coletta Kopp OSV.v.P. heimgegangen. Sie wurde 87 Jahre alt und stand im 68. Jahr ihrer Profess.
In der mit vielen Teelichtern stimmungsvoll geschmückten Klosterkirche feierten Schwestern und Besucher einen Abendgottesdienst der besonderen Art…
verknüpft – vernetzt – verbunden die „Augsburger Vinzentinische Familie“ trifft sich im Mutterhaus „Der heilige Vinzenz sucht sich seine Leute“ – diese Erfahrung von Margarita Beßler, Mitglied im Vinzentinischen Kreis, konnte man am Samstag, den
Zur Ehre der hl. Louise hat ein Konzert mit Barockmusik des Trio Iris Lichtinger gemeinsam mit der Lesung von Texten der Madame von Marillac am 10. Mai in der Mutterhauskirche stattgefunden. Mitglieder des St. Vinzenz
Aus der Pfarreiengemeinschaft Affing waren 4 Gruppen von Firmbewerbern im Mutterhaus, um einen Escaperoom zu lösen. Es ging um das „sonderbare Wunder“ das es zu finden galt. „Gott verbindet“ lautete die Lösung. Im Hl. Geist
Altes Handwerk bekamen die Kommunionkinder aus der Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber präsentiert: bei ihrem Besuch im Mutterhaus erfuhren sie, wie Schwestern unserer Gemeinschaft lange Zeit die Hostien für die Heilige Messe selbst hergestellt hatten. Die Geräte dazu