Altes Handwerk bekamen die Kommunionkinder aus der Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber präsentiert: bei ihrem Besuch im Mutterhaus erfuhren sie, wie Schwestern unserer Gemeinschaft lange Zeit die Hostien für die Heilige Messe selbst hergestellt hatten. Die Geräte dazu sind noch tadellos erhalten: die beiden Hostieneisen, auf denen die Hostienplatten gebacken werden und die kleine Maschine, mit der sie sorgfältig ausgestochen werden.

 

Das besondere an den Hostieneisen: sie prägen den einzelnen Hostien Motive auf, die das Geheimnis Christi tiefer ausdeuten, beispielsweise das Osterlamm oder ein Kreuz, Jesus als Kind in der Krippe oder das Christusmonogramm. Noch kunstvoller sind die großen Hostien gestaltet, die der Priester im Gottesdienst verwendet. Hier ist zum Beispiel Jesus beim letzten Abendmahl oder als guter Hirte zu sehen. Diese Symbole entdeckten die Kinder mit großer Freude und kamen so dem Geheimnis der Eucharistie ein Stück näher.